Intensivkurs Rechtschreibung / 5.-6. Schuljahr

Das Reparaturset für die Klassen 5 und 6
Stefan Schulze-Beiering
Printausgabe ist nur in schwarz-weiß verfügbar

61,79 €

Als Sofortdownload verfügbar. Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: K12118-plus
EAN: 9783966249324
ISBN: 978-3-96624-932-4

Eigenschaften

Seitenanzahl: 112
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 5, Klasse 6
Schulform: Sekundarstufe I
Fächer: Deutsch
Methoden: Förderbedarf, PDF plus
Schwerpunkt: Rechtschreibung
Themen: Grammatik, Häusliches Üben, Nachhilfe, Rechtschreibregeln, Rechtschreibung, Selbstständiges Arbeiten

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6. Die Arbeitsblätter ermöglichen die intensive Wiederholung, Stärkung und Festigung der grundlegenden Rechtschreibregeln und beleuchtet die typischen Fehlerschwerpunkte in diesen Altersstufen. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten, zum Üben zu Hause sowie zur Nachhilfe.

Ein Intensivkurs der Extraklasse, der die Lücken der deutschen Rechtschreibung, die aus der Grundschule mitgebracht werden, Stück für Stück schließt. Die Methode geht von der Form des schriftlichen Wortes aus und baut auf feste Vorgaben und die punktgenaue Zuordnung von Regeln. Tests ermöglichen die Eingrenzung individueller Lernbereiche.

Der Band eignet sich bestens zum eigenständigen Arbeiten, da die Aufgaben selbsterklärend sind. Auch für Förderunterricht, Nachhilfe und das Üben zu Hause optimal geeignet. Ein Reparaturset, das an den Problemen der Lautschreibung ansetzt und die typischen Fehlerschwerpunkte der Sekundarstufe beinhaltet.


Inhalt:

- Schriftsprache lernen

  • Schriftsprache statt Umgangssprache
  • „Verschluckte“ Buchstaben und Endungen
  • Wem- und Wenfall unterscheiden
  • Buchstaben als Unterscheidungszeichen: b und p
  • Buchstaben als kombinierte Zeichen: ng, ch, sch

- Wortränder kennen

  • Unterscheidungen am Wortanfang: bl/pl, kl/gl, tr/dr
  • Unterscheidungen am Wortanfang: kr/gr, kn/gn, pr/br
  • pf und f unterscheiden
  • Die Kombinationen st und sp
  • v und f unterscheiden
  • Die Endungen am Verb: t, d und st
  • Die Vorsilben und Endungen mit e
  • Vorsilben ohne h schreiben: ge-, ver-, ve-, er-, vor-

- Schreibweisen in Vollwörtern nach Kurz- und Langvokal

  • Das erweiterte Schriftbild von Vollwörtern (I-III)
  • Die unterschiedlichen Aussprachen von Kurz- und Langvokal
  • Die unterschiedlichen Schreibweisen von Kurz- und Langvokal
  • Wörter mit h und Wörter mit doppeltem Konsonanten
  • Wörter mit einfachem und doppeltem Konsonanten
  • Vollwörter mit kurzem Vokal
  • Wörter mit z/tz und k/ck
  • Wörter mit ß und ss
  • Wörter mit i und ie
  • Kurz- und Langvokal in Verbformen (I-II)

- Grenzfälle bei Kurz- und Langvokal

  • Vollwörter mit nur einer Silbe
  • Die Schreibweisen mit und ohne h (I-III)
  • Unterscheidungen bei i und ie
  • Die falsche Kennzeichnung mit r
  • wenn, denn, dann, wann
  • hat, bin, will, kann, soll, muss
  • Nachsilben mit kurzem und langem Vokal (I-II)
  • Die grammatischen Wörter (I-II)

- Stammschreibung erkennen

  • Stammschreibung in Verbformen
  • Das st im Wortstamm
  • Das st als grammatische Schreibweise
  • Die Schreibweisen ßt, sst und st
  • Verwandte Worte mit angeglichenen Vokalen
  • Verwandte Worte ohne angeglichene Vokale
  • Stammschreibung mit Konsonanten

- Groß oder klein schreiben

  • Unauffällige Nomen (Substantive) erkennen
  • Nomen (Substantive) von ähnelnden Verbformen unterscheiden
  • Groß oder klein schreiben bei Wortzusammensetzungen
  • Groß oder klein schreiben anhand von Nachsilben
  • Nomen (Substantive) von begleitenden Wörtern unterscheiden
  • Nominalisierung (Substantivierung) von begleitenden Worten

- Zusammen oder getrennt schreiben

  • Worttrennung am Zeilenende
  • Zusammensetzung mit Vor- und Nachsilben
  • Häufige Ausdrücke, die zusammen oder getrennt geschrieben werden
  • Ausdrücke mit einander, gar und so
  • Ausdrücke mit irgend und sein
  • Verbindungen von Vollwörtern (Adjektive, Verben, Nomen)

- Einzelne Unterscheidungen kennen

  • Weg/weg und da/dar
  • wahr/war und hohl/holen
  • viel/fiel und seid/seit
  • man/Mann und Rat/Rad
  • das/dass
  • ent-/end
  • -ig/-lich und -schaft/schafft
  • ab-/ap und er-/ehr

- Satzbezogene Schreibweisen anwenden

  • Sätze markieren
  • Wörtliche Rede markieren
  • Kommawörter: aber, denn, weil, wenn, obwohl
  • Kommawörter: aber, doch, sondern
  • Die Satzstellung bei weil und denn
  • Kommawörter: was, wo, wie, als, nachdem, bevor, bis
  • Kommawörter: dass

- Fremdwörter schreiben

  • Der Ersatzbuchstabe v für w
  • Die Ersatzbuchstaben th für t und i für ie
  • Die fremden Nachsilben -ell, -al, -ös, -iv und -on

- Formale Vereinbarungen kennen

  • Das angehängte s und häufige Abkürzungen

- Tests


Überarbeitete Version - jetzt mit Lösungen!

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich

Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

Ebenfalls erhältlich:

Ebenfalls erhältlich:

Ähnliche Artikel

Doppelvokale und Doppelkonsonanten
Rechtschreibung
Klasse 3 Klasse 4
Lernspiel Deutsch-Tritett ... spielerisch auf Entdeckungsreise
Rechtschreibung
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Hundgestützte Deutschförderung / 30 pfotenstarke Übungen
Lesekompetenz Rechtschreibung Schreibkompetenz Sprachkompetenz
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Lesetraining spielerisch erfahren / Klasse 1
Deutsch als Zweitsprache Konzentration Leseförderung Lesekompetenz Rechtschreibung Vertretungsstunden
Klasse 1
Lesetraining spielerisch erfahren / Klasse 2
Deutsch als Zweitsprache Konzentration Leseförderung Lesekompetenz Rechtschreibung Vertretungsstunden
Klasse 2
Lesetraining spielerisch erfahren / Klasse 3
Deutsch als Zweitsprache Konzentration Leseförderung Lesekompetenz Rechtschreibung Vertretungsstunden
Klasse 3
Lesetraining spielerisch erfahren / Klasse 4
Deutsch als Zweitsprache Konzentration Leseförderung Lesekompetenz Rechtschreibung Vertretungsstunden
Klasse 4