Lernspiel 60 Rätsel zu Pilzen, Farnen und Samenpflanzen
Spielerisch auf Entdeckungsreise in den Klassen 4 bis 7
15,99 €
Als Sofortdownload verfügbar
Eigenschaften
Seitenanzahl: | 64 |
---|---|
Ausstattung: | Farbdruck |
Altersstufe: | Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7 |
Schulform: | Grundschule, Sekundarstufe I |
Fächer: | Biologie |
Methoden: | Grundschrift |
Schwerpunkt: | Botanik, Evolution, Ökologie & Ökosysteme |
Themen: | Farne, Pflanzen, Pilze, Samenpflanzen |
Aus der Reihe: | Lernspiele |
Ein hübsch gestaltetes Lernspiel, einsetzbar in der Grundschule in Klasse 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7. Der Band enthält ein umfangreiches Lernspiel mit zahlreichen Rätselaufgaben zu Pilzen, Farnen und Samenpflanzen der Erde. Optimales Zusatzmaterial für zwischendurch, für Vertretungsstunden oder zum Auffrischen vorhandenen Wissens zu Hause.
Das vorliegende, reich bebilderte Unterrichtsmaterial enthält 60 Rätsel zu Pilzen, Farnen und Samenpflanzen, inklusive der dazu gehörenden Antworten. In das Kapitel der Samenpflanzen wurden sowohl Rätsel zu Vertretern der ein- als auch zweikeimblättrigen Pflanzen integriert.
Die Farne wurden deshalb mit ausgewählt, weil es sich bei ihnen um eine Schwestergruppe der Samenpflanzen handelt. In ihrer Gesamtheit umfasst diese Schwestergruppe die Gabelblattgewächse, die Natternzungengewächse, die Marattiaceae sowie die Echten Farne.
Eine Eingliederung der Pilze in dieses Unterrichtsmaterial erfolgte aus zweierlei Gründen: zum einen wurden die Pilze vor gar nicht so langer Zeit noch als echte Pflanzen angesehen. Inzwischen hat sie die Wissenschaft aber in ein eigenes Reich gestellt, weil in den Pilzen unter anderen das für die Pflanzen typische Blattgrün (Chlorophyll) nicht vorhanden ist. Zum anderen besteht bei sehr vielen Menschen ein überdurchschnittlich großes Interesse an Pilzen, weil vor allem einige Ständerpilz-Arten Bestandteile zahlreicher Speisen sind.
Damit beim Rätseln keine Eintönigkeit aufkommt, ist das Spektrum der Fragen sehr breit gefächert und erstreckt sich von Such- über Bilder- bis zu Kreuzworträtseln. Gleichzeitig weisen die Fragen verschiedene Schwierigkeitsgrade auf, um so den Schüler(innen)n unterschiedlicher Altersklassen die Möglichkeit zu bieten, sich erfolgreich am Rätseln zu beteiligen.
Mehrere Fragen wurden so konzipiert, dass die richtigen Antworten durch logisches Denken und/oder genaues Betrachten gefunden werden. Ungeachtet dessen enthalten die Rätsel auch manche knifflige Frage, deren Antwort viele Rätselrater(innen) in Erstaunen versetzen wird.
Außerdem wurde dieses Unterrichtsmaterial ganz gezielt so aufgebaut, dass sich durch Zusammenfügen der Seiten und einem anschließenden Laminieren (Spiel)Karten herstellen lassen. Auf den Rückseiten dieser Karten sind neben den richtigen Antworten weitere Informationen zu den jeweiligen Pilzen, Farnen und Samenpflanzen vorhanden. Auf dieser Grundlage können sich die Schüler(innen) zusätzliches Wissen aneignen beziehungsweise vorhandenes vertiefen.
Die pädagogische Grundidee besteht darin, dass sich diese Rätsel sowohl zur Auflockerung des Bio-/MNT-Unterrichts als auch zum Überbrücken von Vertretungsstunden in diesen Fächern durch fachfremde Lehrer(innen) nutzen lassen. Gleichzeitig eignen sie sich auch zur kurzweiligen Unterhaltung für das private Umfeld, um damit alle Rätsel-Fans ab einem Alter von 10 Jahren anzusprechen.
Inhalt:
- Pilze
- Farne
- Samenpflanzen
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.
Print-Version | PDF-Einzellizenz | PDF-Schullizenz | Bundle Print & PDF-Einzellizenz | Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|---|---|---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |||||
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |||||
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |||||
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Print-Version | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Einzellizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Bundle Print & PDF-Schullizenz | |
---|---|
Unbefristete Nutzung der Materialien | |
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht | |
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule | |
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution |
Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.
Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.
Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.
Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).
Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.
Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.
Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.
Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.
Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.
Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.