Lernwerkstatt Gentechnik

Dem genetischen Fingerabdruck auf der Spur
Dipl. Biologie Stefan Lamm
Printausgabe ist nur in schwarz-weiß verfügbar

58,00 €

Als Sofortdownload verfügbar

Produktnummer: S11270
EAN: 9783955136901
ISBN: 978-3-95513-690-1

Eigenschaften

Seitenanzahl: 64
Ausstattung: Paperback, schwarz-weiß
Altersstufe: Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10, Klasse 11
Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Fächer: Biologie
Methoden: PDF plus
Schwerpunkt: Genetik & Vererbung, Humanbiologie, Zellbiologie
Themen: DNA, Gentechnik, Mutation, Züchtung

Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 11. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie zahlreiche Aufgaben hierzu zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit und mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.

In den Medien ist die Gentechnik ständig präsent und in aller Munde. Es gibt heutzutage kaum noch einen Krimi ohne professionelle Forensiker, die in weißen Overalls die Tatorte systematisch durchsuchen und schließlich mit Hilfe kleinster Partikel den genetischen Fingerabdruck des Täters ermitteln. Ein Grund mehr, dieses spannende Gebiet schülergerecht zu beleuchten. Dabei wurde das Buch in vier große Kapitel eingeteilt, die neben einer ausführlichen Darstellung der Grundlagen auch klassische und moderne Gentechniken miteinander vergleicht. Anschließend wird die Gentherapie als medizinische Behandlungsmöglichkeit erörtert. Abschließend werden die Chancen und Risiken der Gentechnik für die Menschen kritisch diskutiert. 

Zu jedem Kapitel gibt es neben informativen Wissenstexten auch Übungsaufgaben, die die Schüler mit Hilfe der Texte lösen können. Die fett markierten Begriffe in den Texten sind im Glossar noch einmal alphabetisch geordnet aufgeführt. Das Glossar kann den Schülerinnen und Schülern auch als Lernhilfe ausgeteilt werden. 

In diesem Band wird aufgezeigt, was die Gentechnik alles möglich macht. Schnell stellt sich die Frage: Ist das alles risikofrei? Die Kopiervorlagen sind hervorragend geeignet zum Einsatz in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen.

Inhalt: 

- Wichtige Grundlagen der Gentechnik

  • Gentechnik – Eine kurze Zeitreise
  • Zelluläre Organisation
  • Zellaufbau & Zellorganellen
  • Der Zellkern als Träger der Erbinformation
  • DNA Aufbau & Bedeutung
  • Was ist ein Gen?
  • Vom Gen zum Merkmal Teil 1: Transkription
  • Vom Gen zum Merkmal Teil 2: Proteinbiosynthese (Translation)
  • Der universelle genetische Code

- Klassische Verfahren der Gentechnik

  • Mutation und Selektion als Motoren der Evolution
  • Angewandte Genetik – Züchtung
  • Angewandte Genetik – Reproduktionsmedizin
  • Gentechnik als Waffe gegen Erbkrankheiten

- Moderne gentechnische Verfahren und Werkzeuge

  • Das natürliche Spleißen als Ideengeber für die Gentechnologie
  • Genetische Scheren & Werkzeuge
  • Das „Gen-Taxi“ zur Übertragung von Fremd-DNA – Vektoren
  • Was ist ein Plasmid?
  • Die DNA-Wanderung im elektrischen Feld – Gelelektrophorese
  • Genetischer Fingerabdruck & Genkrimi
  • Die Revolution in der Gentechnik – PCR
  • Der „Regenbogen“ der Gentechnik

- Gentherapie

  • Gentherapie
  • Chancen & Risiken der „Wunderwaffe Gentechnik“

Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

Print-Version PDF-Einzellizenz PDF-Schullizenz Bundle Print & PDF-Einzellizenz Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Print-Version
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Einzellizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution
Bundle Print & PDF-Schullizenz
Unbefristete Nutzung der Materialien
Vervielfältigung, Weitergabe und Einsatz der Materialien im eigenen Unterricht
Nutzung der Materialien durch alle Lehrkräfte des Kollegiums an der lizenzierten Schule
Einstellen des Materials im Intranet oder Schulserver der Institution

Dieses Produkt ist als PDF+ erhältlich

Das komplette Heft als einzelne interaktive Arbeitsblätter, die im PDF-Reader mit PC, Tablet oder anderen Geräten ausgefüllt und abgespeichert werden können - KEINE Zusatzprogramme notwendig!). Sie finden die PDF+ als Einzel- oder Schullizenz unter "Weitere Lizenzvarianten" - achten Sie auf den Hinweis "PDF plus".

Förderbedarf:
Diese Arbeitsblätter richten sich sowohl an Schüler*innen, die zusätzliche Förderung benötigen, als auch an diejenigen Schülerinnen, die ihre Fertigkeiten durch zusätzliches Übungsmaterial stärken oder erweitern möchten.

Inklusion:
Dieses Arbeitsheft eignet sich zum Einsatz im inklusiven Unterricht sowie zur sonderpädagogischen Förderung.

Begabtenförderung:
Diese Arbeitsblätter sind besonders geeignet für starke Schüler*innen, bei denen zusätzliches Material zur Vertiefung und Erweiterung des Wissens sinnvoll ist.

Lernen an Stationen:
In diesem Arbeitsheft werden diverse Lernstationen zur individuellen Bearbeitung bereitgestellt. Diese eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit. Die Arbeitsblätter sind durchgehend dreifach differenziert (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau).

Arbeitsmaterial zur Differenzierung:
Diese Arbeitsblätter sind durchgehend in drei Niveaustufen (Basisniveau, Mittleres Niveau, Erweitertes Niveau) eingeteilt. Somit lässt sich innerhalb der Klasse/Gruppe je nach Leistungsstärke differenzieren.

Zusatzmaterial:
Zu diesem Produkt steht weiteres Zusatz- und Ergänzungsmaterial zum Download bereit.

Interaktive Arbeitsblätter:
Dieses Arbeitsheft bietet interaktive Arbeitsblätter, die auf allen Endgeräten (Handy, Tablet, Laptop, PC) direkt digital bearbeitbar sind.

Fächerübergreifend einsetzbar:
Diese Arbeitsblätter können mit verschiedenen Fächern (z.B. Deutsch, Sachunterricht und Religion) fächerübergreifend verknüpft und eingesetzt werden.

Grundschrift:
Die Arbeitsblätter dieses Produktes sind zwecks besserer Lesbarkeit in der Schriftart "Grundschrift" gehalten.

Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung:
Dieses Produkt ist zur einfachen Lesbarkeit in der Grundschrift mit Sprechsilbenfärbung angelegt. Die Schriftgröße und der Zeilenabstand sind größer.

Ebenfalls aus der Reihe erhältlich:

Ebenfalls aus der Reihe erhältlich:

Lernwerkstatt "Hilfe - es brennt!"
Alltagskompetenz
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Lernwerkstatt Bionik
Umwelt & Nachhaltigkeit
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Lernwerkstatt Die Entwicklung des Menschen
Evolution Vor- und Frühgeschichte
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Lernwerkstatt Die Evolution des Menschen
Evolution Humanbiologie
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernwerkstatt Die Fahrradprüfung
Alltagskompetenz
Klasse 3 Klasse 4
Lernwerkstatt Die Müllzwerge
Umwelt & Nachhaltigkeit Ökologie & Ökosysteme
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Lernwerkstatt Feuerlöscher
Alltagskompetenz
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Lernwerkstatt Feuerwehr, Polizei und Co
Alltagskompetenz
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Lernwerkstatt Genetik und Vererbung
Genetik & Vererbung Humanbiologie Zellbiologie
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11
Lernwerkstatt Gentechnik
Genetik & Vererbung Humanbiologie Zellbiologie
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11
Lernwerkstatt Gesundheit
Humanbiologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8
Lernwerkstatt Mobilität und Verkehr
Mobilität und Verkehr
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Lernwerkstatt Sexualerziehung in der Grundschule
Humanbiologie
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Lernwerkstatt Unser Körper
Humanbiologie
Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6
Lernwerkstatt Unsere Zähne
Humanbiologie
Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Lernwerkstatt Verkehrserziehung
Alltagskompetenz
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5
Lernwerkstatt Viele Kulturen - nur eine Welt
Alltagskompetenz
Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4
Lernwerkstatt Viren, Bakterien und Co
Evolution Humanbiologie Immunbiologie Neurobiologie & Physiologie Zellbiologie Zoologie
Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10

Ähnliche Artikel

Lernwerkstatt Fotosynthese
Botanik Jahreszeiten & Klima Zellbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Lernwerkstatt Verdauung
Ernährung & Verdauung Humanbiologie
Klasse 9 Klasse 10 Klasse 11 Klasse 12 Klasse 13
Lernmodul 1: Der Mensch / Arbeitsblätter
Humanbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 1: Der Mensch / Lernzielkontrollen
Humanbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 1: Der Mensch / Basics Trainer
Humanbiologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernwerkstatt Immunologie
Evolution Humanbiologie
Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Lernmodul 1: Der Mensch / Rätsel, Logik und Co
Humanbiologie Rätsel & Logik
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Kennzeichen des Lebens
Botanik Evolution Humanbiologie Zoologie
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7
Lapbooks NaWi
Atome & Periodensystem Botanik Elektrizität Elemente & Stoffe Humanbiologie Mechanik Zoologie
Klasse 3 Klasse 4
Kreuzworträtsel Sachuntericht
Humanbiologie Rätsel & Logik Zoologie
Klasse 3 Klasse 4